MS – Multiple Sklerose
Bezüglich Musterdifferenzierung nach CM zeigt sich MS (Multiple Sklerose) in grosser Variabilität und muss auch entsprechend individuell therapiert werden.
Nach konventionell-medizinischem Verständnis schädigen ideopatische, chronisch-entzündliche Herde im ZNS die Myelinscheiden und Nervenzellfortsätze, was eine Vielzahl von neurologischen Symptomen, wie etwa Missempfindungen (Sensorik) oder Muskelschwäche (Motorik) va der Extremitäten, zur Folge haben kann.
Muster nach CM
Die klinische Diagnostik/Therapie verläuft tendenziell leitbahnspezifisch. Die Beteiligung von Mi, Le und Ni ist eher akademisch, wobei die Le va für endogenen Wind, die Mi für eine Yi-(Shen-Aspekt)-Störung (negative Einstellung/Vorstellungskraft/Wahrhaben der Krankheit, etc.) und die Ni für das Nervensystem bzw. die Myelinscheiden stehen. Es ist wichtig, einfache und klare Behandlungsgziele zu setzen (Salami-Taktik) und dem Patienten zu kommunizieren, damit auch die kleinen Fortschritte sichtbar werden.
Missempfindungen werden nach CM differenziert:
(milde Schmerzen): Xue-Stase, Feuchte, Schleim, Xue-Leere
(starke Schmerzen): Xue-Stase & ev. Hitze, Feuchte, Schleim, Qi-Stagnation
nach konventioneller Medizin:
– Motorik: Atrophie, Spasmen
– Sensorik:
~ästehisen = ~empfindungen (z. B. Parästhesie = Taubheitsgefühl, Dysästhesie = Missempfindungen)
~algesien = ~schmerz (z. B. Analgesie = kein Schmerzempfinden)
Wichtige EinzelAM:
– Wu Gong (Endog. Le-Wind-Schleim-Hitze, KSz, Schleim-Verhärtungen;2)
– Quan Xie (Endog. Le-Wind-Schleim-Hitze, Spasmen;2)
– Bai Jian Can (Endog. Le-Wind-Schleim-Hitze, KSz, Schleim-Verhärtungen, Haut, Hals;6)
– E Zhu (Xue-Stase, Verhärtungen im UJ; 9)
– Tian Nan Xing (Schleim-Stagn, Verhärtungen im MJ u va OJ; 9)
…diese + Bai Shao, 9 Gou Qi Zi und 9 Shu Di, 12 Sang Ji Sheng, 9 Tian Ma, vermindern nachweislich die MS-Symptome, senken den Bedarf an Levopoda, vermindern die NW von allfällig eingesetzten Dopaminregulatoren, wirken synergistisch und entgiftend.
– ji xue tang (Untere Extremitäten, aber allgemein so stark, dass gut für alle Parästhesien, Xu)
– bi xie (Feuchte, Schwellungen)
– wei ling xian (Periphäre Extremitäten)
– gui zhi, qiang huo (oben, Arme)
– wu jia pi, mu gua (unten, Beine)
– dan shen (xue-stase)
– jiang huang (schultern)
– du zhong (rücken)
– huang qi, gou qi zi, he shou wu, bai shao (Atrophie, Motorik, Xu)
– mug gua, bai jiang can, tian ma (Spasmen)
– chai hu ist kontraindiziert (zu windig-verteilend!)
Neben der leitbahnspezifischen Akupunktur (grundsätzlich zurückhaltend bezügl. Anzahl Nadeln und Stimulation) bieten sich auch Shen-Punktprotokolle im Schädelbereich wie Du20, Du21, Ma8 oder allgemeine Punkte wie z. B. Gb20 an.
Ein gesunde Ernährung (3 x täglich Gemüse, dazu auch Hülsenfrüchte und Obst*) senkt das Risiko der MS-Schübe durchschnittlich um 20% [1]! Das ist im Vergleich der Chemikeule (30% Verminderung der Schubrate) sehr hoch! *Ein spezifischer Speiseplan ist jedoch noch nicht bekannt. Gemäss der MS-Spezialistin Dr. Catherine Kousmine habe sich Folgendes bewährt: Frisch, Reduktion von raffinierten Produkten, von Fleisch und Salz, hingegen viel Ballaststoffe und viel Gemüse. Ausserdem empfiehlt sie, sich regelmässig Leinöl zu gönnen, z. B. Morgens ins Frühstück.
Eine einfache Übersicht für klassische Formeln bietet der taiwanesische CM-Arzneilieferant SunTen an:
Patterns and Formulas by SunTen
[1]